
Aus Weltec wird Nexogas
Sommertour: Landrat erhält Einblick in die Biogasanlage Altenzaun.

Großer Besucherandrang
Erfolgreicher Start der Sonderausstellung „Gaststätten des Altkreises Osterburg – Einblicke in die Geschichte der Gastronomie“ im Kreismuseum.

Bismark feiert im August seinen Kolk
Sommertour: Andreas Cosmar und Helmut Riesner nehmen den Landrat mit auf eine Reise in die Geschichte.

Rettungsdienst in Seehausen feiert 50-jähriges Bestehen
Landrat ehrt Pioniere im ländlichen Raum.

Mehr als ein Veranstalter für eine Ausbildungsmesse
Sommertour: Patrick Puhlmann würdigt wichtige Arbeit der DAA für die Havelregion.

Ein Festival für einen Abend
Musikfest Altmark: Auftaktkonzert am 9. August mit „Here2Jazz“ in Havelberg.

Pflegeteam Altmark erhält Landessiegel
Sommertour: Puhlmann ist erster Gratulant und besucht Tagespflege in Krumke.

Begegnung schafft Verständnis
Örtliches Teilhabemanagement sorgt für Aufklärung an der Sekundarschule Hinrich Brunsberg.

Eine stolze Erfolgsgeschichte
Altmarkkreise Salzwedel und Stendal schreiben 30. Kapitel des Musikfestes Altmark vom 9. August bis zum 5. November.

Stendal bekommt seinen eigenen Wein
Sommertour: Puhlmann besichtigt Rebenanbau von Norman Schönemann und Leonie Schneider.

Ausländerbehörde erlebt erhöhtes Antragsaufkommen
Landkreis Stendal bittet um Verständnis bei Verzögerungen in der Abarbeitung.

Auf ein Ständchen mit dem Landrat
Sommertour: Patrick Puhlmann besucht Eichstedter Chor.

Zieschang zeichnet Rieger mit Feuerwehrspange aus
Innenministern würdigt Engagement für die Arbeit in der Kinderfeuerwehr.

Puhlmann: „Unser Ziel ist es, Wasser zu sparen“
Landkreis Stendal erlässt Allgemeinverfügung.

Sandauer Vereine stehen zusammen
Sommertour: Landrat erfährt von großen Plänen um Gemeinschaftshaus und Rathaus.

Sport aus einer neuen Perspektive erleben
Inklusionsmobil hat Halt in Stendal gemacht und für Aufklärung gesorgt.

Erster Platz für „Handel und Gewerbe in Vaethen – Tangerhütte“
Dr.-Fritz-Milkowski-Stiftung verleiht Preis für beste Ortschronik 2025 an Albrecht Will.
