Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Kompetenzagenturen“

Welche Zielstellungen werden mit dem Ideenwettbewerb verfolgt?

Obwohl sich die Arbeitsmarktlage im Landkreis Stendal positiv entwickelt, bleibt die berufliche Integration von jungen Menschen eine besondere Herausforderung in der Arbeitsmarktpolitik. So haben im Schuljahr 2021/2022 15,3 Prozent der Schülerinnen und Schüler in der Region ihren Schulabschluss nicht geschafft. Damit liegt der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss im Landkreis Stendal mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Weiter befindet sich die Zahl der Ausbildungsabbrüche auf zu hohem Niveau. Ausbildungsplätze werden immer noch zu sehr in besonders beliebten Berufen ausgewählt.

Bis zu fünf örtliche, das heißt in ihrer Ansiedlung über den ganzen Landkreis Stendal sinnvoll verteilte Kompetenzagentu­ren (KA) sollen hier ansetzen und ein individuelles und in­tensives Coaching junger Men­schen an den Übergängen Schule - Ausbil­dung - Beruf, gewährleisten.

Um die Zahl der Schulabbrüche abzusenken, die Ausbildungsfähigkeit und das Durchhaltevermögen zu erhöhen sowie berufliche Perspektiven zu eröffnen, sollen hilfebedürftige junge Menschen individuell und kontinuierlich auf dem Weg zu Schulabschluss und Ausbildungsaufnahme begleitet werden.

Welche Zielgruppe soll erreicht werden?

Zielgruppe sind förderungsbedürftige junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren und in begründeten Ausnahmefällen bis 35.

Dabei soll der Fokus insbesondere auf Jugendliche gelegt werden, deren Schulabschluss durch aktive oder passive Schulverweigerung und schlechte Noten gefährdet ist. Ergänzend sollen Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr, die beim Übergang Schule-Beruf zu scheitern drohen und von bestehenden Hilfsangeboten nicht profitieren, angesprochen werden.

Welche Aufgaben und Aktivitäten sollen in den einzelnen Schwerpunktsetzungen verfolgt werden?

Gefördert werden Maßnahmen der Sozialarbeit und der Einzelfallberatung. Die Maßnahmen sind einzelfallbezogen und bei Bedarf durch aufsuchende Ansätze umzusetzen. Die bis zu 5 KAs sollen räumlich verteilt im gesamten Gebiet des Landkreises Stendal angesiedelt werden.

Bis wann müssen die Projektideen eingereicht werden?

Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Freitag, den 16.06.2023, um 12:00 Uhr (Posteingang).


Der vollständige Wettbewerbs-Aufruf ist der Anlage zu entnehmen.