LEADER im Landkreis Stendal – Förderprogramme für den ländlichen Raum

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung ländlicher Regionen. Der Name stammt aus dem Französischen und bedeutet: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Seit den 1990er-Jahren unterstützt LEADER gezielt Projekte, die das Leben auf dem Land verbessern.

Im Mittelpunkt steht dabei der sogenannte Bottom-up-Ansatz: Menschen vor Ort – aus Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Initiativen – entscheiden gemeinsam, welche Projekte für ihre Region sinnvoll und zukunftsweisend sind.

In Sachsen-Anhalt ist LEADER (bzw. CLLD – Community-Led Local Development) von 2023 bis 2027 der zentrale Förderweg für Vorhaben im ländlichen Raum. Die Mittel stammen aus verschiedenen europäischen Fonds, unter anderem:

  • dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER),
  • dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+),
  • und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Weitere Informationen finden Sie unter: 👉 www.leader.sachsen-anhalt.de

Die Rolle der LAGs

Die Umsetzung von LEADER erfolgt über sogenannte Lokale Aktionsgruppen (LAGs).

LAGs sind Zusammenschlüsse aus engagierten Menschen, Kommunen, Vereinen und weiteren Akteuren einer Region. Sie erarbeiten gemeinsam eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES) – ein Zukunftsplan für die Region. Auf dieser Grundlage werden dann konkrete Projekte ausgewählt und gefördert.

Im Landkreis Stendal gibt es zwei LAGs:

LAG Altmark Mitte e.V.
Die LAG Altmark Mitte e.V. ist zuständig für folgende Kommunen:

  • Hansestadt Osterburg (Altmark)
  • Stadt Bismark (Altmark)
  • Stadt Kalbe (Milde)
  • Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark)
  • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck

Die Grundlage ihrer Arbeit ist die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Förderperiode 2023–2027.
Mehr Informationen und die LES zum Download finden Sie unter:
👉 www.altmark-mitte.de

LAG Altmark-Elbe-Havel e.V.

Auch die LAG Altmark-Elbe-Havel e.V. ist ein eingetragener Verein, der im Rahmen des LEADER-Programms Projekte im ländlichen Raum begleitet und fördert.

Ihr Aktionsgebiet liegt vollständig im Landkreis Stendal und umfasst:

  • Hansestadt Stendal
  • Stadt Tangerhütte
  • Stadt Tangermünde
  • Hansestadt Havelberg
  • Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden

Diese LAG entstand durch den Zusammenschluss der beiden früheren Gruppen Uchte-Tanger-Elbe und Elb-Havel-Winkel. Auch die LAG arbeitet auf Basis einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). In ihr sind die wichtigsten Ziele und Entwicklungsfelder für die Region festgehalten – als Grundlage für alle Förderentscheidungen von 2023 bis 2027.

Mehr Informationen sowie die LES der Region finden Sie unter:
👉 www.leader-altmark-elbe-havel.de