Gäste können selbst kreativ werden
Kreismuseum Osterburg zeigt Ausstellung „Edgar Hamann – Experimente und Ansichten aus sechs Jahrzehnten“ bis 16. Februar 2025.
Unter dem Titel „Edgar Hamann – Experimente und Ansichten aus sechs Jahrzehnten“ hat das das Kreismuseum Osterburg in den Räumlichkeiten der ALS (Platz des Friedens 3) am Sonntagnachmittag mit 25 Gästen seine aktuelle Sonderausstellung eröffnet. Zu sehen sind Werke des Osterburger Künstlers und ehemaligen Kunstlehrers Edgar Hamann. Es wird aber auch dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Das erste Werk ist dabei bereits am Sonntag entstanden. Bis zum 16. Februar 2025 kann die Ausstellung besucht werden.
Edgar Hamann hat im Laufe seiner Zeit als Kunstlehrer an verschiedenen Schulen und zuletzt am Markgraf-Albrecht-Gymnasium über viele Jahre das Kunstverständnis der Schüler geprägt. Manche der Ehemaligen sind heutzutage sogar selber Lehrkraft geworden.
Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass sie in Absprache mit einer Kunstlehrerin des Osterburger Gymnasiums didaktisch aufbereitet wird. Die gezeigten Werke sind in ihrer thematischen und künstlerischen Vielfalt geeignet für eine Integration in den Lehrplan. Die Gäste sollen dazu eingeladen werden, selbst in der Ausstellung künstlerisch tätig zu werden. Die vor Ort angefertigten Arbeiten werden in die laufende Ausstellung integriert. Hierdurch entsteht eine lebende Ausstellung, die auch den Lehrer Edgar Hamann würdigt. Doch natürlich richtet sich dies nicht nur an Schülerinnen und Schüler. Alle sollen sich eingeladen fühlen. Ein Kunstwerk, bei der die Betrachter sich schöpferisch beteiligen, nennt Umberto Eco ein „offenes Kunstwerk“, in diesem Sinne kann man von einer „offenen Ausstellung“ sprechen.
Der Ausstellungsraum befindet sich im Obergeschoss des ALS-Gebäudes und ist über den Hof erreichbar. Der barrierefreie Zugang ist ebenso gewährleistet. Die Ausstellung kann dienstags bis freitags in der Zeit von 13 bis 16 Uhr sowie sonntags zwischen 14 und 17 Uhr besichtigt werden.