Online-Service zur Vorbereitung und Durchführung ausgewählter Kfz-Zulassungsvorgänge

A) Internetbasierte Fahrzeugzulassung (iKfz)

Mit diesem Service können Sie bequem von zu Hause aus alle gängigen Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen beantragen und zum Teil sogar mit sofortiger Wirkung durchführen, ohne Ihre Zulassungsbehörde aufsuchen zu müssen.

Der Service ist ein Teil des Projekts Internetbasierte Fahrzeugzulassung (iKfz Stufe 3) des BMVI. Ziel des Projekts ist es, die Fahrzeugzulassung einfacher, bequemer und effizienter zu machen und dadurch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zu entlasten.

>>> Zum i-Kfz-Portal der Zulassungsstelle Stendal


B) Reservierung eines Wunschkennzeichens

Sie können hier im Bürgerserviceportal recherchieren, ob ihr gewünschtes Kennzeichen verfügbar ist. Durch eine Reservierung können Sie sich dieses dann sichern.

>>> Zur Wunschkennzeichen-Reservierung

Die Zulassungsbehörde des Landkreises Stendal bietet Ihnen mit diesem Verfahren die Möglichkeit zu ermitteln, ob Ihr gewünschtes Kraftfahrzeugkennzeichen verfügbar ist. Sie können dieses sofort unverbindlich reservieren.
Ein Rechtsanspruch auf Zuteilung eines reservierten Kennzeichens besteht nicht. Für vorab falsch geprägte Kennzeichen, wird durch den Landkreis Stendal keine Haftung übernommen. Eine Zuteilung erfolgt erst in der  Kfz-Zulassungsbehörde.

Es sind folgende Kennzeichenkombinationen möglich:

Unterscheidungszeichen: SDL, OBG und HV

Für Motorräder können Sie aus folgenden Serien wählen:

  • 1 Buchstabe und 2 oder 3 Ziffern (z.B. SDL-A11 oder SDL-B111)
  • 2 Buchstaben und 1 oder 2 Ziffern (z.B. SDL-AA1 oder SDL-BA11)

Für alle weiteren Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Anhänger usw.) können Sie aus folgenden Serien wählen:

  • 1 Buchstabe und 2 bis 4 Ziffern (z.B. SDL-B11, SDL-B123 oder SDL-B1234)
  • 2 Buchstaben und 1, 2 oder 3 Ziffern (z.B. SDL-AB 1, oder SDL-AB12 oder SDL-ZZ123)

Bei Kombinationen mit dem Unterscheidungszeichen HV sind zusätzlich

  • 2 Buchstaben und 1 bis 4 Ziffern möglich (z.B. HV-AA1, HV-AA12, HV-AA123 oder HV-AA1234)

Bei Saison- und Oldtimer-Kennzeichen darf die Kombination von Buchstaben und Ziffern in der Erkennungsnummer nicht mehr als 4 Zeichen betragen (z.B. SDL-AB12).

Sollten, z. B. bauartbedingt, im Einzelfall kürzere Kombinationen erforderlich sein, so sind diese per Telefon oder am Schalter zu beantragen.