Zieschang zeichnet Rieger mit Feuerwehrspange aus
Innenministern würdigt Engagement für die Arbeit in der Kinderfeuerwehr.
Im Jahr 2009 ist in Seehausen eine junge Frau in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten, die seither unverzichtbar und das Gesicht der Kinderfeuerwehr im Landkreis Stendal geworden ist: Ulrike Rieger. Von Beginn an engagiert sie sich für die Kinderfeuerwehr Seehausen, war zunächst deren stellvertretende Leiterin und ist seit 2012 gänzlich für die Mädchen und Jungen verantwortlich. Doch dabei blieb es nicht, ist sie mittlerweile doch auch als stellvertretende Kreisjugendwartin im Dienst sowie seit 2024 Gruppenführerin in ihrer Ortsfeuerwehr. Dafür hat Dr. Tamara Zieschang die 38-Jährige am Mittwochmittag mit der Feuerwehrspange des Landes Sachsen-Anhalts ausgezeichnet.
„Der Brand- und Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt beruht maßgeblich auf dem ehrenamtlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden in den Freiwilligen Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten. Ulrike Rieger ist seit 2009 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Seehausen und leitet seit mehr als zehn Jahren die Kinderfeuerwehr. Für ihre beispielhafte Arbeit im Bereich der Nachwuchsförderung habe ich sie heute mit der Feuerwehrspange ausgezeichnet. Für ihren engagierten Einsatz danke ich ihr sehr“, sagte die Innenministerin.
„Als die Verbandsgemeinde Seehausen den Vorschlag zur Ehrung von Ulrike Rieger gemacht hat, habe ich keine Sekunde gezögert, dieses Vorhaben zu unterstützen“, ergänzte Patrick Puhlmann. „Ihr gelingt es mit großem Erfolg, Kinder und Jugendliche für den Brandschutz zu begeistern – in ihrer Heimat und darüber hinaus. Seit ihrem ehrenamtlichen Einsatz ist die Anzahl der Kinderfeuerwehren im gesamten Kreis gestiegen. Mit ihr an sich im Kreisfeuerwehrverband ein tolles Team geformt, welches landkreisweit – und manchmal sogar darüber hinaus – tolle Angebote für die Mädchen und Jungen auf die Beine stellt. Das spiegelt ein beispielhaftes Engagement von Ulrike Rieger wider“, so der Landrat des Landkreises Stendal weiter.