Unter dem Leitthema „Wasserrückhalt in der Fläche“
Altmärkische Landkreise organisieren Wasserkonferenz am 3. September in Stendal.
Angesichts der steigenden Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt ist es von entscheidender Bedeutung, Strategien zu entwickeln, die sowohl den Schutz vor Hochwasser, als auch die Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung während niedriger Wasserstände gewährleisten. Dazu hat im vergangenen Jahr die gemeinsame Wasserkonferenz des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal in Osterburg Premiere gefeiert. Das neue Format ging aus vormals zwei Veranstaltungen, der Hochwasserkonferenz und der Niedrigwasserkonferenz, des Landkreises Stendal hervor. In diesem Jahr ist eine Fortsetzung geplant, für die nun der Termin festgelegt worden ist. Im Stendaler Landratsamt heißt das Leitthema am 3. September ab 10 Uhr „Wasserrückhalt in der Fläche“.
Die Wasserkonferenz der beiden altmärkischen Landkreise bietet eine Plattform für einen interdisziplinären Austausch von Fachleuten, Vertretern aus der Politik, Wissenschaftlern und Interessengruppen. Gemeinsam sollen innovative Lösungsansätze diskutiert, bewährte Praktiken geteilt und neue Perspektiven aufgezeigt werden, um den Herausforderungen im Umgang mit Wasser gerecht zu werden.