Startschuss für den „Wirtschaftspreis Altmark“ 2025
Bewerbungen können bis zum 17. August eingereicht werden.
Der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) verleiht in diesem Jahr zum 22. Mal den „Wirtschaftspreis Altmark“. Dabei werden herausragende regionale Unternehmen geehrt. Der Startschuss für die Bewerbungsphase erfolgte am Mittwochnachmittag bei Coman Software in Stendal, einem der drei Vorjahressieger. Bis zum 17. August können sich Unternehmen um die diesjährigen Preise bewerben,
Mit dem Wettbewerbsaufruf rücken die Initiatoren herausragende Unternehmen der Region in den Fokus, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten sowie Repräsentanten der Altmark nach außen sind – Botschafter, die die Altmark überregional bekannt machen und ihr Image stärken. So überzeugt etwa Coman Software als einer der Leuchttürme der Region mit internationaler Strahlkraft – das einstige Start-Up aus Berlin, dass in Stendal sein Unternehmenssitz auf- und ausbaute, bietet heute weltweit erfolgreiche Software-Lösungen an.
„Unsere Bewerbung war von dem Wunsch getragen, die Altmark aktiv zu repräsentieren und ihre wirtschaftliche Stärke sichtbar zu machen“, sagte Sven Kägebein. „Die Region birgt enormes Potenzial, und wir sind stolz, dazu beizutragen. Die Teilnahme am Wettbewerb – und letztlich der Gewinn – bestätigt unsere tiefe Verbundenheit mit der altmärkischen Wirtschaft und unserer Rolle als Teil dieses starken Netzwerks“, so der Coman-Geschäftsführer weiter.
Auch in diesem Jahr können sich Unternehmen, die länger als drei Jahre am Markt bestehen, für einen von drei Wirtschaftspreise« bewerben. „Wir würden uns freuen, wenn sich sowohl Landwirte und Handwerker als auch Unternehmen aus Dienstleistungs- und Produktionsbranchen angesprochen fühlen“, sagte Patrick Puhlmann. Der Landrat des Landkreises Stendal ist per Funktion stellvertretender Vorsitzender des ART.
Carla Reckling-Kurz betonte, dass auch wieder für die 2023 ins Leben gerufene Kategorie „Tourismus und Gastronomie“ Bewerbungen eingereicht werden können. Gemeinsam mit Hendrik Stiller, Geschäftsführer der IHK Magdeburg – Geschäftsstelle Altmark, die den Preis finanziert, rief die ART-Geschäftsführerin alle Freizeitanbieter, Hoteliers und Restaurantbesitzer auf, für diesen Preis anzutreten und zu zeigen, welche Wirtschaftskraft auch im Tourismus steckt. Für die Kategorie „Existenzgründung“ können sich Start-ups und Neugründungen bewerben, die mindestens ein Jahr, aber maximal drei Jahre am Markt
Preisgeld und Bewerbung
Die Auszeichnungen, die an drei Unternehmen sowie in den beiden Sonderkategorien vergeben werden, sind jeweils mit einem Gewinnerpaket im Wert von 3.000 Euro dotiert – dieses beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und ein Kommunikationspaket des ART im Wert von etwa 500 Euro.
Die Bewerbung ist denkbar einfach: Im Internet befindet sich das digitale Bewerbungsformular.
Die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs sowie die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART). Die Preisträger werden im Rahmen des Regionalmarketings gezielt und medienwirksam präsentiert. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr, organisiert und durchgeführt von der Kreissparkasse Stendal, im Schulungs- und Bildungszentrum der Kreissparkasse in Stendal am 21. November statt. Alle Bewerber sind herzlich eingeladen.