Projekt „Tango“ bringt Optimierungen im Schülerverkehr mit sich

Stendalbus informiert zuerst im Schul-, Sport- und Kulturausschuss und kontaktiert nun alle betroffenen Schulen im Bereich Tangermünde und Tangerhütte.

Der „Tango“ wirft seine Schatten voraus: Wenn das Pilotprojekt für On-Demand-Verkehr zwischen Tangermünde und Tangerhütte, welches vom Landkreis Stendal und Stendalbus als Betreiber des Bus-Liniennetzes initiiert wird, am 22. April startet, bedeutet dies auch Optimierungen im Schülerverkehr für die Projekt-Region. Die Abfahrtszeiten können sich bis maximal 15 Minuten verschieben. Darüber informierte Sarah Fretter am Mittwochnachmittag im Schul-. Sport- und Kulturausschuss des Landkreises Stendal. Die Stendalbus-Geschäftsführerin verwies darauf, rechtzeitig vor Ablauf der Osterferien die neuen Fahrpläne im Internet einzusehen. Die Schulen werden zudem direkt durch Stendalbus informiert.

„Im Rahmen des neuen Verkehrskonzeptes haben wir die Fahrpläne der Linien für die Schülerbeförderung im Raum Tangermünde und Tangerhütte optimiert, um den geänderten Anforderungen und dem veränderten Verkehrsaufkommen gerecht zu werden“, erklärte Fretter. „Alle betroffenen Schulen werden ab 31. März direkt durch uns über die angepassten Fahrzeiten informiert, schon heute können die neuen Fahrpläne auf unserer Internetseite eingesehen werden“, so die Stendalbus-Geschäftsführerin.

Für Schüler der Grundschulen bedeutet dies ganz konkret: Die jeweiligen Grundschulen erhalten durch Stendalbus schulbezogene Fahrpläne, welche direkt an die Schüler verteilt werden können. „Damit wollen wir sicherstellen, dass die Information in jedem Haushalt ankommt“, sagte Sarah Fretter. Weiterhin werden die schulbezogenen Fahrpläne auch digital zur Verfügung gestellt, sodass diese auch über interne Kommunikationsmöglichkeiten der Schule verteilt werden können.

Die weiterführenden Schulen werden ebenso mit schulbezogenen Fahrplänen versorgt, die Abfahrtzeiten sind auch im Internet zu finden. „Darin enthalten sind auch die notwendigen Anpassungen aufgrund verschiedener Baustellen im Raum Tangerhütte“, so Fretter weiter.

Hintergrund
Den Landkreis Stendal und Stendalbus als Betreiber des Bus-Liniennetzes erreichen immer wieder Anfragen zur Verbesserung des Busangebotes. Dazu ist ein Konzept erarbeitet worden, welches die Bedarfe der Fahrgäste deutlich flexibler erfüllen kann. In der Zeit von 22. April bis Dezember 2025 wird ein Pilotprojekt unter dem Namen „Tango“ zwischen Tangerhütte und Tangermünde für den Landkreis kostenneutral umgesetzt. Dieser sogenannte „On-Demand-Verkehr“ hält in der Projekt-Region nicht nur an den bestehenden Haltestellen, sondern es sind auch virtuelle Haltestellen festgelegt. Dadurch sollen die Wege zum Bus für die Fahrgäste möglichst kurzgehalten werden und den ÖPNV noch attraktiver machen. Die Buchung erfolgt per App oder Telefon.