Landrat erhält Präsent für Engagement des Landkreises

Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt führt Delegiertenversammlung in Tangermünde durch.

Zum 34. Mal hat die Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt am Samstag verantwortliche Mitglieder aus allen Teilen des Landes zur Delegiertenversammlung begrüßt. Der Landkreis Stendal stellte dafür nicht nur die Aula des Diesterweg-Gymnasiums Tangermünde zur Verfügung, sondern Patrick Puhlmann übernahm als Ehrengast neben Tangermündes Bürgermeister Steffen Schilm auch die Begrüßung. „Ich freue mich, dass die Landesfeuerwehrjugend zum ersten Mal in diesem Jahr in unserem Landkreis zu Gast ist, vor allem aber nicht zum letzten Mal. Es stehen noch weitere Veranstaltungen an, bei denen unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren als Ausrichter fungieren. Ihnen gilt schon jetzt mein Dank dafür, dass sie diese Veranstaltungen organisieren“, so der Landrat.

Besonders betonte Puhlmann den Stellenwert der Arbeit aller Delegierten in ihren Feuerwehren: „Gute Jugendfeuerwehren bringen starke Feuerwehren hervor. Sie sind aber vor allem ein großes Stück Kinder- und Jugendarbeit, besonders bei uns im ländlichen Raum. Dass Kinder und Jugendliche Interesse haben, ist der Verdienst der Menschen, die das Angebot für die Mädchen und Jungen schaffen, ihnen Lust auf Feuerwehr machen. Sie sind eine tolle Truppe und ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement.“

Im Anschluss daran überreichte Landesjugendfeuerwehrwart Thomas Voß noch ein Präsent an den Landrat und bedankte sich damit für die Unterstützung des Landkreises Stendal in der Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Ehe die Delegiertenversammlung dann so richtig losging, machte Steffen Schilm den Gästen aus Nah und Fern noch seine Kaiserstadt etwas schmackhaft. Der Bürgermeister lud beispielsweise zum Elbdeichmarathon ein, der an diesem Wochenende ebenso stattfindet. Musikalisch eingerahmt hat die Feuerwehrkapelle Elbe-Havel-Land die 34. Delegiertenversammlung.