Eine stolze Erfolgsgeschichte
Altmarkkreise Salzwedel und Stendal schreiben 30. Kapitel des Musikfestes Altmark vom 9. August bis zum 5. November.
Das Musikfest Altmark startet in die neue Saison – und was für eine! Vom 9. August bis zum 5. November findet diese Veranstaltungsreihe, organisiert durch die altmärkischen Landkreise Salzwedel und Stendal, zum nunmehr 30. Mal statt. Es lädt traditionell Einheimische und Gäste zu einer musikalischen Reise durch die gesamte Altmark ein. Insgesamt 40 Konzerte stehen in diesem Jahr auf dem Jubiläumsprogramm.
„Musik für alle, überall in der Altmark – so lautet die Erfolgsformel für das Musikfest Altmark“, sagt Steve Kanitz. „Seit drei Jahrzehnten bringt es unsere Region zum Klingen, Swingen und Tanzen – und das mit ganz abwechslungsreichen Programmen. In jedem Fall ist aber für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei“, so der Landrat des Altmarkkreises Salzwedel.
Auch in diesem Jahr ist eine Veranstaltungsreihe entstanden, bei der die Zuhörer immer wieder etwas Neues entdecken und erleben können. Das Musikfest Altmark vernetzt Kulturschaffende, Vereine sowie Gemeinden und unterstützt lokale Initiativen. Durch moderate Eintrittspreise bietet es allen die Möglichkeit, an dieser kulturellen Vielfalt teilzuhaben.
„Auf die Erfolgsgeschichte des Musikfestes Altmark, die im ehemaligen Landkreis Osterburg begann, sind wir stolz“, unterstreicht Patrick Puhlmann. „Die beeindruckende Kreativität und außergewöhnliche Spielfreude der Künstler schafft immer wieder eine Atmosphäre voller Inspiration, Freude und Gemeinschaft. Möglich ist dies auch durch die finanzielle Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, der Sparkasse Altmark West und der Kreissparkasse Stendal, für die wir uns herzlich bedanken“, erklärt der Landrat des Landkreises Stendal.
Die ersten Konzerte finden am Samstag, 9. August, mit „Beethoven meets Jazz“ des Vereins „Here2Jazz“ im Prignitz-Museum in Havelberg (Landkreis Stendal) sowie am Sonntag, 17. August, unter dem Titel „Der Gedankengarten“ mit Toni Geiling im Freilichtmuseum Diesdorf (Altmarkkreis Salzwedel) statt. Das Festkonzert lädt seine Gäste in diesem Jahr nach Tangermünde in den Grete-Minde-Saal ein. Am Samstag, 1. November, gibt es ein außergewöhnliches Konzerterlebnis aus Kunst und Musik unter dem Titel „Sand und Klang – 30 Jahre Musikfest in der Altmark“ mit der Sandmalerin Natalia Moro. An diesem Tag werden altmärkische Sagen in beeindruckenden Sandbildern zum Leben erweckt. Weiterhin wird die Sandmalerin gemeinsam mit ihrem Ensemble musikalische Höhepunkte der letzten 30 Jahre präsentieren.
Um das 30. Musikfest Altmark zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, planen beide Landkreise ein besonderes Programm im Zuge des beliebten „Musikunterrichtes einmal anders“ für die Grundschulkinder. Zusammen mit dem Leipziger Sinfonieorchester und Prof. Dr. Ines Mainz wird Grundschulkindern die einmalige Gelegenheit geboten, ein „großes“ Orchester auf großer Bühne zu erleben. Dabei werden Mädchen und Jungen auf humorvolle, interaktive und anspruchsvolle Weise an die Instrumente und die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten des Orchesters herangeführt. Dazu finden als fester Bestandteil des Musikfestes Altmark im Zuges des „Musikunterrichtes einmal anders“ auch Konzerte an mehreren Schulen in den beiden Landkreisen statt.
Das gesamte Programm des Musikfestes Altmark ist auf der Website zu finden, Programmflyer und Plakate werden in der Region verteilt.