Austauschplattform ermöglicht Erfahrungs- und Wissenstransfer
Landkreis Stendal ist Mitgründer des „Forum Integration in ländlichen Räumen“.
Die in der Integrationsarbeit anstehenden Herausforderungen treffen alle Kommunen im ländlichen Raum mit doppelter Härte. Das betrifft besonders die Infrastruktur und den Demografischen Wandel. Aus diesem Grund hat der Landkreis Stendal bis Juni 2024 am Programm „Land.Zuhause.Zukunft“ der Robert-Bosch-Stiftung teilgenommen. Nach dessen Abschluss ist der Landkreis nun auch Gründungsmitglied des „Forum Integration in ländlichen Räumen“ geworden.
„Wir sehen in diesem Forum neue Möglichkeiten, sich mit anderen Kommunen darüber auszutauschen, was vor Ort bei den Menschen wirklich funktioniert“, so Jakob Wernike. Der Integrationskoordinator des Landkreises Stendal hat Landrat Patrick Puhlmann bei der Gründungsveranstaltung in Berlin kürzlich vertreten. „Da die Ressourcen überall knapp sind, ist dieses neugegründete Forum länderübergreifend eine gute Chance, auf welcher ein kollegialer Austausch stattfinden und damit neue Kraft und neue Impulse für jeden einzelnen liefern kann“, so Wernike weiter.
Das „Forum Integration in ländlichen Räumen“ ist ein Netzwerk kommunaler Akteure der Integrationsarbeit, die sich im geschützten Rahmen über Herausforderungen, Konzepte und Strategien im Bereich der Integration und Teilhabe (Neu-)zugewanderter Personen in ländlichen Räumen austauschen können. Grundlage im gemeinsamen Handeln bildet die Annahme, dass eine aktive Gestaltung von Einwanderung eine Chance für Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft darstellt. Das Forum ist dabei als Lernnetzwerk und Austauschplattform zu verstehen und ermöglicht einen Erfahrungs- und Wissenstransfer unter den bundesweit verteilten Mitgliedern. Die Teilnehmenden des Forums vereint das Engagement für ein gelingendes Zusammenleben aller Menschen in den ländlichen Räumen Deutschlands.
„Wir sind überzeugt, dass der Austausch zwischen Vertretern verschiedener ländlicher Räume mitentscheidend dafür ist, dass Integration vor Ort besser gestaltet werden kann“, sagt Lisa Veyhl von der Robert-Bosch-Stiftung. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich dieser Austausch künftig mit der Gründung des Forums nachhaltig verstetigt.“
Die Mitglieder des Forums sind Personen, die für den Themenbereich Integration/Migration innerhalb ihrer jeweiligen (Land-)Kreisverwaltungen zuständig sind. Insgesamt 14 Landkreise zählen derzeit dazu und werden in Zukunft mit dem Deutschen Landkreistag als Expertenkreis für integrationsrelevante Fragen kooperieren. „Wir begrüßen die Gründung des ‚Forums Integration in ländlichen Räumen‘, die das herausragende Engagement der Landkreise als zentrale Akteure im Integrationsgeschehen unterstreicht“, erklärt Klaus Ritgen vom Deutschen Landkreistag.