App „MyMobi“ ist die Tür zum Bus-Projekt „Tango“
Download ist ab sofort in allen gängigen App-Stores möglich.
Nach den Osterferien ist es soweit: Zwischen Tangermünde und Tangerhütte starten Stendalbus als Betreiber des Bus-Liniennetzes und der Landkreis Stendal als Träger des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) das Pilotprojekt „Tango“. Bis Dezember wird damit erstmals ein sogenannter „On-Demand-Verkehr“ im Landkreis Stendal getestet. Fahrgäste können den „Tango“-Bus bequem per App bestellen. Doch wie funktioniert das?
Die große Neuerung beim „Tango“ ist, dass er nicht nach festen Fahrplänen physische Haltestellen abfährt, sondern sich an die Bedarfe der Fahrgäste anpasst. Die Abfahrtszeiten sind individueller und es gibt auch virtuelle Haltestellen. „Für manche Menschen ist schon der Weg zur Bushaltestelle eine Barriere. Für diese Personen kann der ‚Tango‘ mit virtuellen Haltestellen, vielleicht direkt vor der Haustür, ein großer Mehrwert sein“, sagte Patrick Puhlmann kürzlich im Rahmen der Vorstellung des Pilotprojekts. Der Landrat freut sich schon heute auf den Projektstart am 22. April und ist gespannt auf die Ergebnisse nach etwa einem halben Jahr.
Damit der „Tango“ auch rechtzeitig bei seinen Fahrgästen ist, kann er einfach und bequem per Smartphone-App bestellt werden. „Wir arbeiten dazu mit der App ‚MyMobi‘“, erklärt Sarah Fretter. „Diese ist in den gängigen App-Stores ab sofort verfügbar“, so die Stendalbus-Geschäftsführerin. Einen Link zur App gibt es auch auf der Stendalbus-Homepage. Für Fahrgäste ist lediglich eine Registrierung mit Name und E-Mail-Adresse erforderlich, bevor es auch schon losgehen kann. „Damit werden dann die Fahrten bestellt“, blickt Fretter voraus. In der App enthalten sind neben den physischen dann auch alle virtuellen Haltestellen.
Der „Tango“ kann wochentags während der Schulzeit von 5 bis 6.30 Uhr, von 8 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 22 Uhr gerufen werden. In den Ferien fährt der „Tango“ wochentags durchgängig von 5 bis 22 Uhr und am Wochenende/Feiertag von 6 bis 20 Uhr. Gebucht werden kann der „Tango“ ab sieben Tage vor der gewünschten Fahrt. Für den Projektstart am 22. April ist die Buchung damit ab 15. April möglich. Die Bestellungen werden montags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr, samstags zwischen 6 und 14 Uhr erfasst. Neben der App besteht auch die Möglichkeit, den „Tango“ über die Stendalbus-Homepage oder telefonisch unter 03931 2518860 zu buchen. Die Fahrt erfolgt zum regulären Haustarif von Stendalbus zuzüglich eines Komfortzuschlages von 2 Euro je Fahrt. Das Deutschlandticket wird ebenfalls anerkannt.
Hintergrund
Den Landkreis Stendal und Stendalbus als Betreiber des Bus-Liniennetzes erreichen immer wieder Anfragen zur Verbesserung des Busangebotes. Dazu ist ein Konzept erarbeitet worden, welches die Bedarfe der Fahrgäste deutlich flexibler erfüllen kann. In der Zeit von 22. April bis Dezember 2025 wird ein Pilotprojekt unter dem Namen „Tango“ zwischen Tangerhütte und Tangermünde für den Landkreis kostenneutral umgesetzt. Dieser sogenannte „On-Demand-Verkehr“ hält in der Projekt-Region nicht nur an den bestehenden Haltestellen, sondern es sind auch virtuelle Haltestellen festgelegt. Dadurch sollen die Wege zum Bus für die Fahrgäste möglichst kurzgehalten werden und den ÖPNV noch attraktiver machen. Die Buchung erfolgt per App oder Telefon.