Unter dem Motto „Starke Wurzeln – Frischer Wind“

Hansestadt Salzwedel ist vom 27. bis 29. Juni Gastgeber für das 21. Altmärkische Heimatfest.

Zwei große Feste im Herzen der historischen Altstadt – so kann das Wochenende vom 27. bis 29. Juni umschrieben werden. Die Hansestadt Salzwedel wird dann erstmals das Altmärkische Heimatfest ausrichten und freut sich sehr auf Besucher aus Nah und Fern.

Gemeinsam mit beiden altmärkischen Landkreisen, den Städten und Ortschaften aus der Altmark und natürlich Vereinen, Organisationen und ehrenamtlich Aktiven ist es gelungen, ein buntes Festprogramm auf die Beine zu stellen, welches die zwei Landräte, Steve Kanitz und Patrick Puhlmann, kürzlich zusammen mit Norbert Lazay, Vorsitzender des Altmärkischen Heimatbundes und Salzwedels Bürgermeister Olaf Meining vorstellten. Dieses steht unter dem Motto „Starke Wurzeln – Frischer Wind“.

Dabei werden gleich zwei Feste miteinander verbunden. Denn neben dem 21. Altmärkischen Heimatfest findet auch das 27. Salzwedeler Hansefest statt. „Das Motto wurde ganz bewusst so gewählt, um beides zu verbinden“, so Meining. Beide Veranstaltungen werden nebeneinander im Herzen der Stadt mit Live-Musik, Präsentationen und viel guter Laune die Altmark vorstellen und gleichzeitig die hanseatische Geschichte Salzwedels feiern

Die Eröffnung findet am Freitag, 27. Juni, um 19.30 Uhr im Burggarten statt. Das vielfältige Festprogramm kann im Internet nachgelesen werden. Ein Höhepunkt des Altmärkischen Heimatfestes ist sicher der große Festumzug der Akteure, das wird auch in Salzwedel nicht anders sein: ab 11 Uhr geht es am Sonntag durch die Innenstadt. Doch auch Auftritte von Chören, Präsentationen der Museen beider Landkreise, Stadtführungen durch die einstige Doppelstadt Salzwedels und vieles mehr es gibt viel zu entdecken.