Programm zum Osterburger Ostermarkt steht

21 Händler präsentieren sich am Karsamstag ab 10 Uhr auf dem Gelände der Kreisvolkshochschule.

Zum bereits 31. Mal öffnet am Karsamstag, 19. April, der Osterburger Ostermarkt seine Pforten. Dieses Mal lädt das Team des Kreismuseums Osterburg auf das Gelände der Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule „Ferdinand Vogel“ (Bahnhofstraße 3, 39606 Hansestadt Osterburg) ein. Insgesamt 21 Händler präsentieren ab 10 Uhr ihre Waren, dazu gibt es weitere Attraktionen und ein buntes Bühnenprogramm. Der Eintritt ist frei.

Ob Kunst, Lederwaren oder Kleidung – der Osterburger Ostermarkt hat bei seiner 31. Auflage wieder jede Menge Selbstgemachtes und Schönes zu entdecken. Insgesamt 21 Händler haben sich mit ihren Waren angemeldet, darunter Handarbeiten aus Wolle, Leinen und Stoff, Naturseifen und Holzarbeiten. Im Angebot gibt es aber auch Keramik und Osterkörbchen. Wer noch das eine oder andere Geschenk sucht, wird bis 17 Uhr fündig.

Dazu können Besucher selbst aktiv werden. Das Kreismuseum bereitet Stuhlflechten, eine Spinnerei und Seiledrehen vor. Kinder können entweder beim Ponyreiten hoch zu Ross gehen oder historische Landmaschinen und Oldtimer des Agrarneums Iden bestaunen. Ab 11 Uhr gibt es dazu noch ein musikalisches Bühnenprogramm. Den Auftakt macht die Schülerband „Smoothie Socks“ des Markgraf-Albrecht-Gymnasiums. Tabhia Harzer präsentiert ab 12 Uhr ihr gesangliches Können und als Höhepunkt steht ab 13 Uhr die Band „Tick2Loud“ auf der Bühne. Im Theaterraum wird den jüngsten Besuchern um 15 Uhr das Puppenspiel „Sei ein Frosch“ vom Theater der Altmark präsentiert.

Die Osterburger Schüler des Markgraf-Albrecht-Gymnasiums und der Sekundarschule versorgen die Besucher mit Kaffee und Kuchen, Getränke organisiert der Verein „Freunde und Förderer des Kreismuseums Osterburg. Darüber hinaus werden vom Landwirtschaftsbetrieb „Osterburger Weiderind“ Pulled Beef, Bratwurst und weitere herzhafte Speisen angeboten.