Interessensgemeinschaft lädt zum 32. „Fest der Begegnung“

Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung steht am Sonntag, 22. Juni, im Mittelpunkt.

Die Interessengemeinschaft „Fest der Begegnung“ lädt mit Unterstützung des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Stendal zum 32. „Fest der Begegnung“ am Sonntag, 22. Juni, von 13 bis 17 Uhr in den Stendaler Tiergarten ein. Im Mittelpunkt steht der Austausch und das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel des Fests ist es, Inklusion erlebbar zu machen, Barrieren abzubauen und ein Zeichen für gelebte Vielfalt zu setzen.

Ein besonderes Highlight ist die Talkrunde zum Thema „Inklusion heißt selbst aktiv sein“, an der neben Stendals Oberbürgermeister Bastian Sieler auch Dr. Christian Walbrach, Landesbehindertenbeauftragter sowie Reiko Lühe als Vorsitzender des Inklusionsbeirates des Landkreises Stendal teilnimmt. Weitere Gäste sind Marcus Graubner und Dorroty Szalma, Intendantin des Theaters der Altmark. Die Runde wird moderiert von Stefan Bernschein.

Darüber hinaus erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der Band „Tick2Loud“, verschiedenen Tanzgruppen sowie „Kinder-Clownerie – ein Fest für die ganze Familie“. An Infoständen und bei Mitmach-Aktionen präsentieren sich außerdem regionale Akteure wie die Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew, die Gruppe „Barrierefreies Tangermünde“ oder auch das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Stendal.