Im Rahmen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind die Häuser der Kreisverwaltung Stendal an den Standorten Hospitalstr. 1-2, Arnimer Str. 1-4, Wendstraße 30 und Tauentzienstr. 5 verschlossen. Ein Besuch im Amt ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich. Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie hier in der Rubrik "Ämter und Fachbereiche".
Landkreis Stendal - Wasserwirtschaft / Naturschutz
Sprechzeiten
Für Sprechzeiten bitte die Kontakt-Seite aufrufen.
Postfach 10 14 55
39554Hansestadt Stendal
Hospitalstraße 1-2
39576Hansestadt Stendal
Hospitalstraße 1-2
39576Hansestadt Stendal
Kontakt
- Fax:
- +49 3931 60-7225
- E-Mail:
- umweltamt@landkreis-stendal.de
Bereiche
Sachgebietsleitung70.01
- Telefon:
- +49 3931 60-7246
- E-Mail:
- umweltamt@landkreis-stendal.de
Natur- und Landschaftspflege
- Telefon:
- +49 3931 60-7244
- E-Mail:
- umweltamt@landkreis-stendal.de
Wasserwirtschaft
- Telefon:
- +49 3931 60-7246
- E-Mail:
- umweltamt@landkreis-stendal.de
Wasserwirtschaft und Naturschutz
- Telefon:
- +49 3931 60-7350
- E-Mail:
- umweltamt@landkreis-stendal.de
Öffentlicher Nahverkehr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Formulare
- Antrag auf Berücksichtigung der Vorbelastung gemäß § 4 Abs. 3 AbwAG
- Forsten - Antrag auf befristete Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart
- Forsten - Antrag auf dauerhafte Umwandlung von Wald in eine andere Nutzungsart
- Forsten - Antrag auf Erstaufforstung gemäß Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt
- Forsten - Antrag auf Genehmigung der Streu- und Grasnutzung oder Waldweide
- Forsten - Antrag auf Kahlhieb - Anzeige der Beräumung von flächig angefallenem Schadholz - Anzeige der Freistellung von Offenland-Lebensraumtypen
- Forsten - Antrag auf Verlängerung der Pflicht zur Wiederaufforstung
- Forsten - Antrag Waldwege - Ausbau
- Forsten - Antrag Waldwege - Neubau
- Forsten - Ordnungswidrigkeitenanzeige - Feld- oder Waldflächen wurden mit einem Kraftfahrzeug befahren
- Forsten - Ordnungswidrigkeitenanzeige nach Landeswaldgesetz Sachsen- Anhalt
- Naturschutz - Antrag auf Ausnahme gemäß § 8 Absatz 1 der Verordnung zum Schutz des Gehölzbestandes im Landkreis Stendal
- Naturschutz - Antrag auf Gewährung einer Förderung zur Kopfbaumpflege im Landkreis Stendal
- Naturschutz - Anzeige erfolgter Ersatzpflanzung gemäß Gehölzschutzverordnung
- Wasserwirtschaft - Antrag auf Ausbringung von Poolwasser
- Wasserwirtschaft - Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser in das Grundwasser durch Versickerung
- Wasserwirtschaft - Antrag für die Ableitung von Abwasser in das Grundwasser bzw. Oberflächenwasser
- Wasserwirtschaft - Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß §§ 8 und 9 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes –WHG Zur Grundwasserförderung für die Feldberegnung.
- Wasserwirtschaft - Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Entnahme von Oberflächenwasser gemäß § 8 und 9 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes – WHG
- Wasserwirtschaft - Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Grundwasserförderung gemäß § 8 und 9 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes – WHG - Umfang der Fördermenge bis 5 000 m³ pro Jahr
- Wasserwirtschaft - Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Grundwasserförderung gemäß § 8 und 9 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes – WHG - Umfang der Fördermenge über 5 000 m³ pro Jahr
- Wasserwirtschaft - Anzeige für den Rückbau von Grundwassermessstellen und Brunnen
- Wasserwirtschaft - Anzeige von Erdaufschlüssen und Bohrungen zur Gewinnung von Erdwärme oder Grundwasser
- Wasserwirtschaft - Erlaubnisantrag bzw. Änderungsantrag nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer
- Wasserwirtschaft - Erlaubnisantrag für die Einleitung von Abwasser aus einem Abscheider in das Grundwasser
- Wasserwirtschaft - Erlaubnisantrag für die Einleitung von Abwasser aus einem Abscheider in oberirdische Gewässer
- Wasserwirtschaft - Erlaubnisantrag nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern und Einleitung von Wasser in oberirdische Gewässer
- Wasserwirtschaft - Erlaubnisantrag nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für eine Grundwasserabsendkung
- Antrag auf Berücksichtigung der Reinigungsleistung von Nachklärteichen gemäß § 2 AG AbwAG
- Tierbestandsmeldung gemäß § 7 Abs. 2 Bundesartenschutzverordnung an das CITES-Büro
- Antrag auf Berücksichtigung der Vorbelastung gemäß § 4 Abs. 3 AbwAG
- Erklärung gemäß § 9 Abs. 1 AG AbwAG für das Einleiten von verschmutztem Niederschlagswasser über eine öffentliche Kanalisation (§ 7 Abs. 1 AbwAG)
- Erklärung gemäß § 9 Abs. 1 AG AbwAG für das Einleiten von verschmutztem Niederschlagswasser von befestigten gewerblichen Flächen größer 3 ha über eine nichtöffentliche Kanalisation (§ 7 Abs. 1 Satz 2 AbwAG)
- Erklärung gemäß § 9 Abs. 1 AG AbwAG für Kleineinleitungen (§§ 8 und 9 Abs. 2 AbwAG sowie § 5 AG AbwAG)
- Erklärung über die Einhaltung niedrigerer Werte und einer geringeren Abwassermenge sowie Antrag auf Zulassung des Messprogramms gemäß § 4 Abs. 5 AbwAG
- Erklärung über die tatsächlich eingeleitete Jahresschmutzwassermenge im Veranlagungsjahr gemäß § 9 Abs. 2 AG AbwAG in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 4 AbwAG
- Erklärung über die Verrechnung von Aufwendungen mit der Abwasserabgabe im Fall des § 10 Abs. 3 AbwAG
- Erklärung über die Verrechnung von Aufwendungen mit der Abwasserabgabe im Fall des § 10 Abs. 4 AbwAG für industrielle und gewerbliche Einleiter
- Erklärung über die Verrechnung von Aufwendungen mit der Abwasserabgabe im Fall des § 10 Abs. 4 AbwAG für kommunale Einleiter
- Ermittlung der korrespondierenden Überwachungswerte - Anlage 1 zu Vordruck 3
- Nachweis über die Einhaltung geringerer Werte und des zugelassenen Messprogramms gemäß § 4 Abs. 5 AbwAG
- Nachweis über die Einhaltung geringerer Werte und des zugelassenen Messprogramms gemäß § 4 Abs. 5 AbwAG
- Vollzug AbwAG, Gesamtkostenaufstellung für Maßnahmen nach § 10 Abs. 3 und 4 AbwAG
- Vollzug AbwAG, Vordruck 3 (Erklärung gem. § 6 Abs.1 AbwAG-kommun. o.ä. Schmutzwasser)
- Vollzug AbwAG, Vordruck 4 (Erklärung gem. § 6 Abs.1 AbwAG-gewerbl. o. industrielles Schmutzwasser)
- Vollzug AbwAG, Vordruck 5/2 (Nachweis Einhaltung Abwassermenge gem. § 4 Abs.5 AbwAG)
- Vollzug AbwAG, Vordruck 5 (Erklärg. ü.d. Einhaltgung geringerer Werte u. geringerer Abwassermengen sowie Antrag Zulassung der Messprogr. § 4 Abs. 5 AbwAG)
Verwaltungsleistungen
- Abwasser: Änderung von Anlagen - Anzeige
- Abwasser: Bau von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Betrieb von Anlagen - Genehmigung
- Abwasserabgabe zahlen
- Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung und Befreiung beantragen
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Naturschutz); hier: Ökokonto
- Baumfällgenehmigung erteilen
- Befahrerlaubnis Landschaftsschutzgebiet
- Behinderung durch Grünflächen Beseitigung
- Biosphärenreservate
- Biotopschutz
- Eingriffe in Natur und Landschaft
- Erlaubnis zur Benutzung einer Grundwasser-Wärmepumpe beantragen
- Gewässeraufsicht kontaktieren
- Haustierhaltung von besonders geschützter Arten melden
- Heizölanlage
- Hochwasser/Hochwasserschutz
- Landschaftsschutz
- Naturparke
- Naturschutzrechtliche Vorschriften
- Umsiedelung von Nestern geschützter Insektenarten - Ausnahme oder Befreiung beantragen
- Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der F.-Eigenschaft
- Wasserrechtliche Gestattung für das Befahren von Gewässern mit Motorbooten beantragen
- Zoo - Genehmigung