Im Rahmen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind die Häuser der Kreisverwaltung Stendal an den Standorten Hospitalstr. 1-2, Arnimer Str. 1-4, Wendstraße 30 und Tauentzienstr. 5 verschlossen. Ein Besuch im Amt ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich. Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie hier in der Rubrik "Ämter und Fachbereiche".
Existenzgründerförderung
Leistungsbeschreibung
Für angehende Unternehmer gibt es zahlreiche öffentlich finanzierte Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Mit umfangreichen und effektiven Beratungsprogrammen, Qualifizierungs-und Finanzierungsangeboten für Existenzgründer begleitet das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der Existenzgründungsoffensive ego. die angehenden Jung-Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Für eine erfolgreiche Existenzgründung müssen jedoch nicht nur die Rahmenbedingungen stimmen, sondern auch die persönlichen Voraussetzungen. Die Entscheidung für ein selbstbestimmtes Berufsleben erfordert vor allem eine sorgfältige Planung, an deren Anfang eine Checkliste stehen sollte.
An wen muss ich mich wenden?
Erste Ansprechpartner für angehende Unternehmer sind:
- die Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau,
- die Handwerkskammern Magdeburg und Halle,
- die Wirtschaftsförderer der Landkreise und Städte sowie
- die Technologie- und Gründerzentren.
LK-SDL: IGZ LK SDL (Stendal)
Weitere Informationen zum Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) BIC Altmark finden Sie hier.
Rechtsgrundlage
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt