Sehenswürdigkeiten in der Einheitsgemeinde Hansestadt Havelberg
Ausführliche Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Havelberg erhalten Sie unter: http://www.havelberg.de/de/sehenswertes.html
Havelberg
- Pfarrkirche St. Laurentius, um 1300, Backsteinbau, dreischiffige Hallenkirche, Umbau und Renovierung 1913.
- Dom St. Marien, Einweihung 16. August 1170, 5 Bauperioden 10./16. Jh., Buntglasfenster aus dem Mittelalter, Altar.
- Domkomplex, denkmalgeschütztes Ensemble, Glasmalerei, Chorschranke Anfang 15. Jh., Sandsteinleuchter, Mitte 13. Jh., Chorgestühl 13./15. Jh., Triumphkreuz Anfang 14. Jh., Orgel 1777.
- Hospitalkapellen, Heilig-Geist-Spital Am Salzmarkt, 1390 gestiftet, jetzt Informationsstelle des Biosphärenreservates Mittelelbe.
- St. Annen , achteckiger Backsteinzentralbau des 15. Jh. mit Pyramidendach.
Garz
- Dorfkirche, achteckiger Fachwerkbau, 1688, Anbau für Eingang und Sakristei.
Vehlgast-Kümmernitz
- Schlappsturz (Wasserfall).